mal was ungewöhnliches…

mal was ungewöhnliches…

Heute gibts hier was zu sehen was bei mir eher selten ist: ich habe gestrickt… Eigentlich schon vor über einem Jahr zur Weihnachtszeit, und zwar diese kuscheligen Eulenstulpen. Entdeckt hatte ich sie damals in der Herbst-Ausgabe 2013 von Mollie Makes, und natürlich gingen sie mir nicht mehr aus dem Kopf. Die Mollie Makes Magazine lese ich ganz gerne einfach zum Abschalten und zur Inspiration, die eigentlichen Projekte darin sind für mich meist nicht alltagstauglich genug, dafür bin ich wohl zu praktisch veranlagt. Aber diese süßen Eulen… Kurzerhand entschied ich mich zu diesem Strickabenteuer: bislang hatte ich (wenn überhaupt) nur geradeaus-gestrickt (sprich: Schals) und auch nur rechts-links (sprich: langweilig ohne Muster). Ich zog also los, kaufte mir wunderschöne kuschelige graue Wolle, eine Rundstricknadel, studierte die nicht-Anfänger-geeignete Anleitung (ein wahlloses Durcheinander von Buchstaben und Zahlen) und musste ziemlich schnell feststellen dass „Rundstricknadel“ offenbar nix mit „rund stricken“ zu tun hat *lol* Also habe ich mir neue einzelne Stricknadeln gekauft, dazu noch eine Zopfnadel, nahm das Internet zur Hilfe (ganz offensichtlich war ich nicht die einzige Eulenstulpen-Verrückte) und nach gefühlten 20 Mal wieder aufräufeln hatte ich den Bogen raus und eine rechte Armstulpe fertig. Yeah :) Für links stand da: „Die linke Armstulpe gegengleich stricken.“ Ähm, ja das klang leichter als es dann war. Aber wie ihr seht, ich habe nicht aufgegeben und nun diese süßen Eulenstulpen :) …die ich in den vergangenen 15 Monaten vielleicht 2 Mal getragen habe. Aber ich liebe sie, es steckt viel Herzblut (und Gefluche) drin :)
mollymakes_eulenstulpen

Für die letzte Weihnachtszeit hatte ich mir dann ein neues Handarbeitsprojekt vorgenommen, ich wollte endlich mal richtig häkeln lernen und mir so ein niedliches Amigurumi häkeln… Ich hatte Wolle, und Häkelnadeln, und Anleitungen… und nach 15 Minuten aufgegeben. Häkeln scheint wohl nicht so mein Ding zu sein. Schade eigentlich.

Wenn ihr auch gerne Handarbeiten mögt, dann schaut mal auf den Blog von Miriam. Wir hatten ja im Januar unser Buch „Nähen für absolute Anfänger“
veröffentlicht, und nun gibt’s dazu ein Sew Along. Auf Miris Blog wird dafür unser Buch verlost und die Projekte vorgestellt. Macht mit, dann können wir alle zusammen Nähen (lernen) :)

mal was ungewöhnliches…

Nehmt euch Zeit…

…um euren Liebsten zu sagen und zu zeigen wie wichtig sie für euch sind :) Und macht das nicht nur heute! sondern jeden Tag ;)

Für meine Herzdeko habe ich einfach Papierreste genutzt, die nicht mehr groß genug für das komplette Stanzmotiv waren. Ich habe einfach überlappende Herzstücke ausgestanzt, und dann mit einer Zickzacknaht zusammengenäht.

Auf die Rückseite wird ein Holzstab mit Washi Tape befestigt, und schon ist die Deko fertig :)

Die Papierreste stammen aus dem März Karten Kit von Dani Peuss.

mal was ungewöhnliches…

mein neues Buch

Mitte Januar kam mein neuestes Baby endlich auf den Markt, mein erstes Buch zum Thema Nähen :) Wieder erschienen beim Frech Verlag, wo auch schon meine Bücher zum Karten basteln veröffentlicht wurden.

Buch_Naehen_fuer_absolute_Anfanger

Es ist ja allgemein bekannt dass ich schon seit vielen vielen Jahren Papier nähe, und immer wieder ernte ich erstaunte Blicke und die Frage: „Ist das nicht total kompliziert???“ Klare Antwort: „Nein!“ Glaubt mir, Papier zu nähen ist einfacher als Stoff nähen, für mich zumindest. Und deshalb habe ich um das Thema Stoff nähen auch immer einen großen Bogen gemacht, mit einigen sehr wenigen Abstechern (bei so schönen Stoffen ist die Verlockung ja auch zu groß). Deshalb entschuldige ich mich hiermit auch offiziell bei den Menschen (ich glaube/hoffe es waren nur 2 oder 3) die ich in den vergangenen Jahren mit etwas „Selbstgenähten“ beglückt gequält habe. Es tut mir leid… ;)
Lange Jahre habe ich Stoff also nur aus der Ferne sehnsüchtig angeschmachtet, und dann kam Miriam ins Spiel :) Miriam kenne ich schon seit einigen Jahren, seit wir das Buch Kartengrüße aus Mittsommerland zusammen gestaltet haben. Irgendwann stellte sie mir ihre Idee mit dem Nähanfänger-Buch vor, und fragte ob ich Lust hätte als Anfängerin mit ihren Schnittmustern nähen zu lernen… Was für eine Frage, na klar hatte ich Lust!!!
Den letzten Sommer habe ich also jede freie Minute damit verbracht mich mit ihren Nähanleitungen auseinanderzusetzen, habe gelernt dass es eigentlich gar nicht so schwer ist einen Reißverschluss oder ein Knopfloch zu nähen (frau muss sich nur rantrauen! UND das Handbuch der eigenen Nähmaschine lesen…), ich habe mir die Finger blutig gestochen, oder auch verbrannt (dummes Bügeleisen), hatte tausend Fragezeichen im Kopf und am Ende immer wieder ein Erfolgserlebnis :) Ein schnuckeliger Teddy hockt nun auf meinen Schreibtisch, ich habe mich (noch) nicht dazu durchringen können mich von ihm zu trennen und einem Kind zu schenken ;) Ich habe auch gelernt Jersey zu nähen, und bin damit meinem großen Ziel sehr viel näher gekommen: eines Tages möchte ich mir eigene Tshirts nähen, so wie ICH sie haben mag :)

Mir hat die Arbeit an dem Buch auf jeden Fall Lust auf mehr Stoff nähen gemacht, meine Werke sind noch lange nicht perfekt, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister ;) DANKE Miriam!

mal was ungewöhnliches…

Mein Big Picture Planner

Ich bin ja so ein typischer Chaos-auf-dem-Schreibtisch-Macher, egal wie oft ich auch aufräume, man sieht einfach immer dass an dem Schreibtisch gearbeitet wird… Alles was ich wissen, planen, mir merken muss/will, steht (edit: stand) auf kleinen Zettelchen verteilt. Gehts euch auch so? ;)
Um etwas Ordnung in mein kreatives Chaos zu bringen habe ich mir nun endlich den Big Picture Planner von DesignAglow geleistet, das ist eine Art Terminkalender speziell für Fotografen, mit verschiedenen Themen-Bereichen. Hier schreibe ich jetzt alles rein das sonst auf meinen To-Do-Listen landet, sortiert nach Tagen, Wochen, Monaten… Und ich muss sagen dass es ziemlich gut funktioniert, die Zettelchen auf meinem Tisch sind schon fast komplett verschwunden :)

Für die Hülle habe ich einen Filofax genutzt, und gestaltet habe ich alles mit dem Januar-Karten-Kit von Dani Peuss.

mal was ungewöhnliches…

zweitausendundfünfzehn

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Jahr 2015, gefüllt mit viel Freude, Liebe und Gesundheit :)


PS: und als Snack zwischendurch gibt’s weihnachtliche Cakepops ;)

mal was ungewöhnliches…

:)

Ich wünsche euch allen Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! :)

xmas2014