Mai 6, 2020

Es gibt sie immer noch auf vielen Hochzeiten, die Ballons die mit guten Wünschen für das Brautpaar in den Himmel geschickt werden. Früher fand ich das auch wunderschön, vor allem wenn es bunt gemischte Ballons waren. Da kam das Kind in mir durch, Kindheitserinnerungen an fliegende Ballons, oder vielmehr Kindheitsträume, denn damals hatten wir kein Helium und meine Luftballons waren selbst aufgepustet und dümpelten nur auf dem Boden herum. Fliegende Ballons waren natürlich immer viel spannender und aufregender :)
Dass das Ganze auch eine negative Seite hat, war mir lange nicht bewusst.

In der letzten Zeit kommt so langsam das Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit. Zum Glück, denn bunte Luftballons am Himmel sind nicht nur schön anzuschauen, sie sind in erster Linie eine Gefahr für unsere Umwelt, vor allem für die Tiere. Sie bleiben in den Bäumen hängen, oder zerplatzen irgendwann in der Luft und fallen als Plastikmüll zurück auf die Erde, verschmutzen unsere Wälder und Wiesen, und das für viele viele Jahre. Selbst Luftballons, die biologisch abbaubar sind, benötigen dafür zwischen 6 Monaten und mehreren Jahren. Viel zu lang. Tiere, meistens Vögel, verheddern sich in den Schnüren, oder halten die Ballons für Nahrung und verenden dann elendig. Ein hoher Preis, wenn man bedenkt dass dieser Spaß auf einer Hochzeit nur 5 Minuten dauert…
Ihr findet Ballons einfach schön und möchtet sie trotzdem auf eurer Hochzeit haben? Klar das geht, nutzt sie einfach als festen Bestandteil eurer Deko und lasst sie nicht fliegen. Das sieht toll aus, sie werden später im Müll entsorgt und landen nicht in der freien Natur, oder im Magen eines Vogels :)

Und es gibt auch Alternativen für die Gäste, um dem Brautpaar gute Wünsche mitzugeben :)
Ich nenne euch hier ein paar Beispiele:
#1 Oft auf Hochzeiten zu sehen: Karten für das Brautpaar, die im Laufe eines Jahres von den Gästen per Post geschickt werden, z.b. mit guten Wünschen, Erinnerungen an den Hochzeitstag oder Kochrezepten.
#2 Steine oder Holzherzchen, beschrieben mit Wünschen.

#3 Ein Baum fürs Brautpaar, der mit kleinen Wunschzetteln und Gutscheinen behängt wird.
#4 Seifenblasen, nicht nur für den Auszug des Brautpaares nach der Trauung, sondern als extra Punkt. Und nicht mit diesen mini-kleinen Hochzeitsdingern, die man kaum sieht, sondern Seifenblasen in allen Größen. Versorgt alle Gäste mit Seifenblasen-Fläschchen und das Brautpaar badet in einem Seifenblasen-Meer.

Ihr seht das genauso, und möchtet auch auf heliumgefüllte Ballons bei eurer Hochzeit verzichten? Prima :) Bitte sagt das auch euren Familien und Freunden, denn oft kommt die Luftballon-Aktion als liebgemeinte Überraschung von ihnen…

Ihr habt Fragen, Anregungen, Ideen, Wünsche, oder möchtet einfach ein paar nette Worte hierlassen? Immer her damit, ich freu mich drüber :) Ich bin Hochzeitsfotografin im Großraum Frankfurt am Main und darüber hinaus, ich möchte sie einfangen, diese kleinen und großen Momente eures Hochzeitstages. Schaut euch auf meiner Webseite zur Hochzeits-und Familienfotografie um, hier findet ihr viele Tipps für eure Hochzeitsplanung, und wenn ihr mich buchen möchtet, meldet euch :)
Mai 2, 2020
Da hat sie gestaunt, die Süße, als wir sie beim Familienshooting hoch in den Baum gehalten haben. Nur gehalten, nicht alleine reingesetzt. Dafür war sie mir doch zu wild ;)
Meine Fotoshootings sind energiegeladen, und kuschelig, so wie eure Kinder es möchten. Und auch bei diesem Shooting kam der Spaß nicht zu kurz, selbst als kurz vor Ende dann doch noch der drohende Regen kam. Aber so ein paar Tropfen hauen uns ja nicht um ;)
Selbstverständlich fotografiert mit einem 200mm Tele-Objektiv, damit ich problemlos den momentan geforderten Abstand halten kann :)









—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.
Mai 1, 2020
Heute startet meine 2020 Mai Aktion :)
(unbezahlte – von Herzen kommende – Werbung)
Hier in Nidderau gibt es das Eiscafé Treviso. Es ist mein absolutes Lieblings-Eiscafé :) Das Eis dort ist super lecker und es gibt viele Sorten zur Auswahl.
Jetzt fragt ihr euch sicher wieso ich das schreibe und was das mit einem Fotoshooting zu tun hat?! Ganz einfach: zu allen meinen Outdoor-Shootings im Mai, die hier bei mir in Nidderau stattfinden, lade ich euch nach dem Shooting zum Eis ein. Nach dem Shooting erhaltet ihr von mir einen 5 Euro Gutschein für das Eiscafé Treviso (Marktplatz 18, 61130 Nidderau) den ihr dort direkt in leckeres Eis verwandeln könnt.
Und glaubt mir, der Besuch lohnt sich :)
Apr. 29, 2020

Ein Accessoire, das wohl jede Braut an ihrem Hochzeitstag trägt, ist der Brautstrauß. Aber warum eigentlich? Sind die Blumen nur nette Deko, oder steckt da mehr dahinter?

Brautsträuße sind so vielseitig wie Sterne am Himmel. Es gibt kleine, und voluminöse. Streng und exakt gebunden, oder eher locker aussehend. Manche Sträuße wirken wie frisch im Garten oder von der wilden Wiese gepflückt. Aktuell haben viele Eukalyptus, Federn oder Kräuter mit eingebunden. Ganz streng gebundene dunkelrote Rosensträuße, die Wasserfall- oder Zepterform sieht man momentan seltener… Alles hat seine Zeit, auch Brautsträuße unterliegen einer gewissen Mode.

Warum gibt es überhaupt einen Brautstrauß?
Die ersten Sträuße bestanden wohl aus Kräutern und sollten damit böse Geister abhalten, und die Braut auch vor einer Ohnmacht bewahren. In der Renaissance wurde der Strauß dann zum einen ein Zeichen für Wohlstand, je üppiger desto reicher. Und er sollte gut und extrem duften, um schlechte Gerüche zu verdecken, mit der Hygiene wurde es damals nicht so genau genommen.
Ganz früher war der Strauß auch noch kein Strauß, sondern ein Blumenkranz im Haar der Braut.
Wer sucht den Brautstrauß aus?
Liebe Bräute, hier müßt ihr stark sein: laut Tradition macht dies der Bräutigam. Er sucht den Brautstrauß aus und überrascht seine Braut damit. Wohl nicht die schönste Vorstellung für die meisten Bräute ;) Deshalb ist es doch oft so, dass die Braut sich um den Strauß kümmert, bzw ihrem Liebsten zumindest ein paar Fotohinweise gibt, was ihr denn so gefallen würde…
Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Blumen in einem Strauß?
Die Rose ist wohl der Klassiker und ein Sinnbild für die Liebe, rote Rosen stehen für Leidenschaft, weiße Rosen für Reinheit. Maiglöckchen sollen Unschuld ausdrücken, Orchideen Verehrung, Vergißmeinnicht wahre Liebe… Das ist nur ein kleiner Überblick, ich vermute dass so gut wie keine Braut die Blumen für ihren Brautstrauß nach deren Bedeutung aussucht. Da wird eher nach der Lieblingsblume und den Hochzeitsfarben geschaut.

Wonach sucht man den Brautstrauß aus?
Der Brautstrauß sollte in Farbe, Form und Stil auf jeden Fall zur Braut, bzw ihrem Brautkleid passen. Es sieht schön und harmonisch aus wenn die Hochzeitsfarbe darin aufgegriffen wird, und Blumen oder andere Pflanzen genutzt werden die zur Jahreszeit passen. Benutzt möglichst keine Blumen die auf euer Kleid abfärben könnten, da laßt ihr euch am besten vom eurem Floristen beraten.

Warum wird der Brautstrauß geworfen?
Die Tradition des Brautstrauß Werfens besagt, dass die Fängerin als nächstes heiraten wird. Da die meisten Bräute ihren Strauß aber eigentlich behalten wollen, werfen sie statt dessen entweder den Standesamt-Strauß oder einen extra angefertigten Wurfstrauß, der dem Original sehr ähnlich sieht, aber doch etwas kleiner ist.
Wann wird der Brautstrauß geworfen?
Dafür gibt es keine feste Zeit. Manche Bräute werfen ihren Strauß direkt nach der Trauung, andere erst spät am Abend. Ich bevorzuge das Werfen beim Sektempfang, bei Tageslicht lassen sich die Gesichter der fangenden Frauen am besten fotografieren ;)

Wie kann man den Brautstrauß für immer aufheben?
Viele Bräute trocknen ihren Strauß, dafür nehmt ihr ihn gleich nach dem Hochzeitstag aus dem Wasser und hängt ihn kopfüber an einen dunklen und kühlen Ort. Manche Blumen eignen sich jedoch nicht zum Trocknen, vor allem helle filigrane Blüten werden einfach nur unansehlich braun. Hier könntet ihr statt dessen einzelne Blüten in einem dicken Buch pressen, und später einrahmen. Oder ihr erfreut euch noch einige Tage an eurem schönen Brautstrauß und danach an den Bildern davon, die eure Hochzeitsfotografin gemacht hat.
Es gibt auch Sträuße die schon für die Ewigkeit gemacht sind, z.b. aus Trockenblumen, oder aus Broschen und Perlen.
Übrigens, obwohl der Brautstrauß ja ein so wichtiges Must-have bei jeder Braut ist, wird er am Hochzeitstag selbst doch so oft vergessen. Im Hotelzimmer oder zuhause… Ist selbst mir passiert. ;) Deshalb empfehle ich allen Bräuten: hängt euch einen Zettel an die Tür, als Erinnerung. Ich habe euch eine Checkliste fürs Getting Ready zum Download erstellt, auf der auch eine Brautstrauß-Erinnerung steht:
>>> Checkliste für den Hochzeitstag – Getting Ready <<<


Ihr habt Fragen, Anregungen, Ideen, Wünsche, oder möchtet einfach ein paar nette Worte hierlassen? Immer her damit, ich freu mich drüber :) Ich bin Hochzeitsfotografin im Großraum Frankfurt am Main und darüber hinaus, ich möchte sie einfangen, diese kleinen und großen Momente eures Hochzeitstages. Schaut euch auf meiner Webseite zur Hochzeits-und Familienfotografie um, hier findet ihr viele Tipps für eure Hochzeitsplanung, und wenn ihr mich buchen möchtet, meldet euch :)
Apr. 26, 2020
Als Fotografin halte ich eure unbezahlbaren Familienmomente und Erinnerungen fest und konserviere sie für die Ewigkeit. Klingt extrem episch, oder? Aber wenn man drüber nachdenkt, dann ist es doch genau das was ich mache :) Ich fange eure Momente ein – flüchtige Momente, Momente die ihr sonst schnell vergessen würdet – und sorge dafür dass ihr sie noch in vielen Jahren anschauen könnt. Ihr und die Generationen nach euch, eure Kinder, Enkel, Urenkel… Am besten gedruckt, an der Wand oder in einem Fotobuch. Dafür braucht man nämlich nichts weiter als seine Hände und Augen ;)






Ihr möchtet entspannte Bilder von euch als Familie? Prima, meldet euch bei mir, ich freu mich :)
Apr. 24, 2020
Wieviel ist ein Bild wert? Nein, ich rede ich nicht vom Preis, sondern vom ideellen Wert.

Wir leben in einer Bilderflut, täglich machen wir mehr oder weniger peinliche Selfies mit unserem Handy, fotografieren unsere Kinder oder Katzen, meist in nicht besonders guter Qualität. Und dann? Was passiert mit diesen Bildern? Meistens überhaupt nichts… Vielleicht zeigen wir einen netten oder lustigen Schnappschuss herum, die meisten dieser Bilder versinken jedoch im Nichts.
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Handy-Bilder. Ganz im Gegenteil, ich greife selber oft dazu wenn ich eine Erinnerung schnell für mich „konservieren“ möchte. Aber sind dies die Bilder die dann an der Wand oder auf der Weihnachtskarte landen? Wohl eher nicht. Und sie eignen sich auch nicht dazu euch alle zu zeigen, euch als Familie, als Eltern zusammen mit den Kindern. Denn einer bleibt immer außen vor. Oder hat Dank Selfie-Arm eine komische Haltung ;)

Und nicht nur deshalb ist es wichtig jedes Jahr ein professionelles Fotoshooting zu machen. Die meisten Kinder haben nicht lange Geduld um für ein Familienbild still zu sitzen, ich als Familienfotografin erlebe das immer und immer wieder. Aber wusstet ihr schon: Kinder hören in dem Moment eher auf die Fotografin als auf die eigenen Eltern ;) Und somit wird ein professionelles Familienfotoshooting auch für euch stressfreier als wenn ihr alleine versucht alle gleichzeitig aufs Bild zu bekommen.
Seit weit über 10 Jahren bin ich als Fotografin im Raum Frankfurt am Main unterwegs, und habe das Glück dass ich viele Familien regelmäßig vor der Kamera habe. Mindestens einmal im Jahr machen wir neue Familienbilder. Ich darf die Kinder beim Aufwachsen sehen, sehe wie sie vom knautschigen Neugeborenen zum Krabbler zum Kindergartenkind werden. Bis sie mir dann stolz ihren Schulranzen präsentieren und ich mich frage wo die Zeit abgeblieben ist. Kinder verändern sich so schnell, wir alle verändern uns, auch wenn wir das an uns selber oft nicht bemerken oder vielleicht nicht immer wahr haben wollen. Aber jede Kleinigkeit ist es wert festgehalten zu werden, für uns, für unsere Kinder und Enkelkinder.
„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert,
selbst wenn es die Menschen tun.“
– Andy Warhol –

Alte Familienbilder anschauen ist wie eine Zeitreise… Und noch etwas, das wir allzu gerne verdrängen: Uns ist oft nicht bewusst wie wichtig bestimmte Bilder für uns sind, bis es zu spät ist. Bis ein geliebter Mensch in unserer Familie plötzlich nicht mehr da ist… Bis wir in alten Kisten, Fotoalben und auf Festplatten nach Bildern von ihm suchen, weil sie uns helfen die Erinnerung an ihn zu bewahren.
Ein regelmäßiges Familienshooting, einmal im Jahr, ist der perfekte Weg um eure Familienmomente festzuhalten. Lasst das Leben nicht an euch vorbeiziehen, sucht nicht länger nach Ausreden, ihr könnt schließlich nicht die Zeit zurückdrehen und später Bilder von heute machen.
—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.