Wieviel ist ein Bild wert? Nein, ich rede ich nicht vom Preis, sondern vom ideellen Wert.
Wir leben in einer Bilderflut, täglich machen wir mehr oder weniger peinliche Selfies mit unserem Handy, fotografieren unsere Kinder oder Katzen, meist in nicht besonders guter Qualität. Und dann? Was passiert mit diesen Bildern? Meistens überhaupt nichts… Vielleicht zeigen wir einen netten oder lustigen Schnappschuss herum, die meisten dieser Bilder versinken jedoch im Nichts.
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Handy-Bilder. Ganz im Gegenteil, ich greife selber oft dazu wenn ich eine Erinnerung schnell für mich „konservieren“ möchte. Aber sind dies die Bilder die dann an der Wand oder auf der Weihnachtskarte landen? Wohl eher nicht. Und sie eignen sich auch nicht dazu euch alle zu zeigen, euch als Familie, als Eltern zusammen mit den Kindern. Denn einer bleibt immer außen vor. Oder hat Dank Selfie-Arm eine komische Haltung ;)
Und nicht nur deshalb ist es wichtig jedes Jahr ein professionelles Fotoshooting zu machen. Die meisten Kinder haben nicht lange Geduld um für ein Familienbild still zu sitzen, ich als Familienfotografin erlebe das immer und immer wieder. Aber wusstet ihr schon: Kinder hören in dem Moment eher auf die Fotografin als auf die eigenen Eltern ;) Und somit wird ein professionelles Familienfotoshooting auch für euch stressfreier als wenn ihr alleine versucht alle gleichzeitig aufs Bild zu bekommen.
Seit weit über 10 Jahren bin ich als Fotografin im Raum Frankfurt am Main unterwegs, und habe das Glück dass ich viele Familien regelmäßig vor der Kamera habe. Mindestens einmal im Jahr machen wir neue Familienbilder. Ich darf die Kinder beim Aufwachsen sehen, sehe wie sie vom knautschigen Neugeborenen zum Krabbler zum Kindergartenkind werden. Bis sie mir dann stolz ihren Schulranzen präsentieren und ich mich frage wo die Zeit abgeblieben ist. Kinder verändern sich so schnell, wir alle verändern uns, auch wenn wir das an uns selber oft nicht bemerken oder vielleicht nicht immer wahr haben wollen. Aber jede Kleinigkeit ist es wert festgehalten zu werden, für uns, für unsere Kinder und Enkelkinder.
„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert,
selbst wenn es die Menschen tun.“
– Andy Warhol –
Alte Familienbilder anschauen ist wie eine Zeitreise… Und noch etwas, das wir allzu gerne verdrängen: Uns ist oft nicht bewusst wie wichtig bestimmte Bilder für uns sind, bis es zu spät ist. Bis ein geliebter Mensch in unserer Familie plötzlich nicht mehr da ist… Bis wir in alten Kisten, Fotoalben und auf Festplatten nach Bildern von ihm suchen, weil sie uns helfen die Erinnerung an ihn zu bewahren.
Ein regelmäßiges Familienshooting, einmal im Jahr, ist der perfekte Weg um eure Familienmomente festzuhalten. Lasst das Leben nicht an euch vorbeiziehen, sucht nicht länger nach Ausreden, ihr könnt schließlich nicht die Zeit zurückdrehen und später Bilder von heute machen.
—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.
Der Termin für euer Familien-Fotoshooting rückt näher? Hier kommen drei kleine Tipps wie es stressfreier wird.
#1 Verbreitet Vorfreude
Wenn ihr euren Kindern von dem bevorstehenden Fotoshooting erzählt, redet BEIDE positiv darüber. Erzählt ihnen dass bald die Anja vorbeikommt und schöne Bilder von allen machen wird. Schaut euch zusammen Familienalben an. Vorfreude ist ansteckend ;)
#2 Lasst euer Kind mitentscheiden
Es gibt bestimmte Outfit-Farben, die Bilder harmonischer aussehen lassen, darüber habe ich bereits einen Blog-Beitrag geschrieben, den ihr hier findet. —> Welche Kleidung fürs Familienshooting? <— Am besten stellt ihr drei passende Outfits zusammen und lasst euer Kind daraus aussuchen. So hat es das Gefühl dass es selber entscheiden durfte und ist mit mehr Freude dabei.
#3 Belohnung erlaubt
Verbindet das Familienshooting mit etwas Schönem, z.b. einem Besuch im Eiscafe oder einer anderen schönen Überraschung auf die sich euer Kind freut. Bei einem früheren Fotoshooting hat mir mein kleines Model ganz begeistert erzählt, dass es nachher Zeitung gucken darf. Es stellte sich heraus, dass es die bunten Werbeblättchen aus dem Briefkasten waren, das war seine Motivation :)
—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.
Wir alle kennen das, vorzugsweise mit 2- oder 3-jährigen Kindern… Das Nein-Sagen, die Wutanfälle, Verstecken, Weinen ;) Und auch größere Kinder können das gut: absichtlich geschlossene Augen oder eine Grimasse nach der anderen, vor allem wenns Geschwisterkinder sind…
Auch ich hatte schon eine gute Anzahl davon vor meiner Kamera, aber keine Sorge, ich habe mittlerweile auch eine Menge Tricks parat um euer Kind doch davon zu überzeugen dass fotografiert werden viel Spaß machen kann.
Ich erzähle Geschichten, stelle „dumme“ Fragen, und in meiner Tasche gibt’s auch immer kleine Überraschungen als positive Ermunterung versteckt. Ich bitte euch mit eurem Kind Lieder zu singen, oder Fingerspiele zu spielen, Kleinigkeiten die von dem schwarzen Kasten ablenken. Manchmal lege ich die Kamera auch einfach mal runter und warte, unterhalte mich mit euch, oder schaue mir mit eurem Kind ein Buch an. Oder ich schicke euch mal kurz aus dem Raum ;)
Was ihr Eltern bitte nicht tun solltet: schimpfen, ungeduldig werden, oder gar sagen „das klappt sowieso nicht“. Arbeitet mit mir, redet nicht alle aufs Kind ein, sprecht keine Drohungen aus, und sagt nicht dass es lachen MUSS. Ein Fotoshooting soll Spaß machen, für mich gehört da auch durchaus mal eine Belohnung dazu (mal ganz ehrlich, wir Erwachsene belohnen uns doch auch öfter mal, oder?).
Im Vorfeld könnt ihr schon in den Tagen vor dem Fotoshooting davon sprechen dass bald die Anja kommen wird und wir alle ganz viel Spaß zusammen haben werden. Schaut mit eurem Kind zusammen Bilder und Fotoalben an, und redet davon dass wir bald noch mal so schöne Bilder machen werden. So werdet ihr alle schon positiv auf das Fotografiert-werden eingestimmt :)
Mein Ziel ist zumindest ein vorzeigbares Bild von allem: ein schönes Familienbild, ein schönes Geschwisterbild und ein schönes Einzelportrait. Wenn ich das im Kasten habe und danach rundherum nur noch rumgealbert wird ist mir das recht :) Kinder sollen Kinder sein, ihre Aufmerksamkeitsspanne ist nicht besonders hoch. Die von Erwachsenen übrigens oft auch nicht ;) Deshalb versuche ich meine Fotozeit kurz und energiegeladen zu halten, oder auch ganz ruhig und kuschelig, so wie euer Kind es braucht.
—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.
Immer mal wieder habe ich frischgebackene Eltern, die beim Neugeborenenshooting nur ihr Baby fotografieren lassen wollen, aber selber nicht auf den Bildern erscheinen möchten. Sie fühlen sich nicht hübsch genug im Moment, da sind Augenringe dank durchwachter Nächte, die Haare sitzen nicht perfekt da die Zeit gerade mal so zum Duschen reichte. Die Mamas machen sich Sorgen um noch zu viele Pfunde (ihr habt gerade ein Baby bekommen!!!!)… Das lasse ich nicht gelten, ein paar Familienbilder müssen sein. Wenn nicht für euch, dann für euer Kind! Es möchte doch wissen und sehen wer ihr nach seiner Geburt wart, wie ihr ausgesehen habt.
Egal ob müde oder nicht, die Liebe zu ihm wird in euren Gesichtern zu sehen sein, und das möchte ich einfangen :)
Die Zeit der Schwangerschaft ist etwas ganz Besonderes. Ihr strahlt. Da wächst ein kleiner Mensch in euch, ein Teil von euch, und ihr liebt ihn schon noch ehe ihr ihn im Arm halten dürft. Bedingungslos.
Ihr seid voller Vorfreude, beschäftigt mit dem Nestbau, aber auch voller Respekt und Ängsten. Euer Körper verändert sich, die Brüste werden größer, der Bauch natürlich auch ;) Die Hormone spielen verrückt, nicht jeden Tag fühlt ihr euch gut, nicht jeden Tag möchtet ihr euch zeigen. An anderen Tagen fühlt ihr euch großartig und schiebt stolz die dicke Kugel vor euch her. ;)
Diese Zeit sollte in Bildern festgehalten werden. Für euch, als Erinnerung an diese besondere Zeit. Als Erinnerung daran wozu euer Körper fähig ist. Denn nach der Geburt werdet ihr euer kleines Baby bestaunen, und kaum glauben können dass dieses perfekte kleine Wunder in euch gewachsen ist. Die Bilder machen diese Erinnerung daran doch greifbarer und realistischer.
Aber auch vor allem für euer Kind. Ihr könnt die Bilder eurem Kind zeigen und ihm so erklären dass es in eurem Bauch gewachsen ist. Ihr könnt so zeigen wie sehr ihr euch auf seine Ankunft gefreut habt. Kinder lieben es diese Bilder zu sehen und darüber zu reden.
Überzeugt? Die beste Zeit für Bauchbilder ist um die 32. Schwangerschaftswoche herum. Der Bauch ist schon eine schöne runde Kugel, aber noch nicht zu groß oder gesenkt. Eure Hormone sind auf einem Höchststand, und ihr seid noch voller Energie und mögt euch bewegen. Halloooo Handstand ;)
Die Auswahl der richtigen Kleidung für ein Fotoshooting kann schon eine ziemliche Aufgabe sein, vor allem wenn es ein Familienshooting ist und alles harmonisch zueinander passen soll. Aber keine Sorge, um es euch ein wenig leichter zu machen, kommen hier einige Tipps auf dir ihr achten könnt.
Wichtig ist dass ihr euch in eurer Kleidung wohl fühlt, das ist Regel Nummer Eins. Letztendlich gibt es bei der Farb- und Stilwahl kein „richtig“ oder „falsch“, aber ich habe festgestellt dass für meine Art der Fotografie bestimmte Farben oder Outfits besser wirken als andere.
Keep it simple
Meine Fotografie stellt euch in den Vordergrund, zeigt eure Persönlichkeit, konzentriert sich auf euch. Nicht auf die Location oder unpersönliche Deko, und deshalb mag ich es auch wenn die Kleidung eher „ruhig“ ist. Dazu gehört dass ihr z.b. auf einen wilden Mustermix verzichtet, maximal eine Person in eurer Familie sollte etwas mit einem (nicht zu bunten) Muster tragen. Auch auffällige Logos oder Motivdrucke solltet ihr eher vermeiden. Ausnahme: ich steh auf Superhelden-Tshirts ;)
Neutrale Farben
Nichts soll von euch ablenken, deshalb sieht es zeitloser und schöner aus wenn ihr auf grelle Farben verzichtet, und lieber z.b. auf Erdfarben zurückgreift. Neutrale Farben in verschiedenen Tönen funktionieren gut zusammen, und sehen harmonisch aus. Ich persönlich bevorzuge in meinen Bildern verschiedene Grau- oder Blautöne, gerne auch mit einem Farbklecks. Sehr schön sieht z.b. Grau kombiniert mit Gelb/Ocker aus, oder Blau mit Beerentönen.
Bedenkt dass starke Farbe die Aufmerksamkeit auf sich (bzw. auf den Träger) zieht, weg von allen anderen, deshalb setzt sie bewusst ein, lieber für die Kinder als für euch Eltern ;)
Was ihr auf jeden Fall vermeiden solltet…
…den Partnerlook: Die ganze Familie im weißen Tshirt war früher mal ein beliebter Look, paßt aber nicht unbedingt zu meinem Fotostil ;) Tragt bitte nicht alle genau die gleichen Farben und Outfits. Im Alltagsleben seid ihr sicher auch nicht alle im Einheits-Look gekleidet, oder?
…zu Schick: In meinen Bildern möchte ich eure Bindung und den Spaß miteinander zeigen, dazu gehört es auch mal zu kuscheln, zu drücken und zu toben. Das geht im Büro-Hemd, steifer Bluse oder allzu schickem Kleid nicht ganz so gut, deshalb tragt Wohlfühlklamotten. Jeans und dazu ein Tshirt oder Pulli, damit könnt ihr euch gut bewegen ohne dass ihr euch darüber Sorgen machen müsst dass etwas verrutscht.
Dasselbe gilt übrigens auch für Kinderkleidung: haltet sie so einfach wie möglich, umso weniger müssen wir dran rumzuppeln (nichts killt die Fotostimmung der Kleinen schneller als eine Mama die ständig das Kleidchen wieder zurechtziehen muss).
Noch ein paar praktische Tipps:
Sucht eure Kleidung bitte schon eine Woche vor dem Fotoshooting aus. Probiert ALLES an, schaut dass es noch paßt, nichts kaputt oder schmutzig ist, oder noch gebügelt werden muß. Achtet auf lose Fäden, auf Pilling (die Kamera sieht und zeigt das gnadenlos), rausblitzende Bodys/Hemden oder BH-Träger.
Wie oben schon geschrieben, ihr sollt euch in eurer Kleidung wohl fühlen, also haltet euch nicht streng an die Tipps wenn ihr euch dadurch „verkleiden“ müsst.
Wenn ihr alle gerne Knallfarben tragt, dann macht das auch ruhig zum Fotoshooting. Und wenn eure Dreijährige nur unter der Bedingung mitmachen möchte, dass sie ihr „Prinzessin Elsa“-Kleid tragen darf, oder eine Badehose über der Jeans (ist schon vorgekommen), dann lasst sie ruhig. ;) Ein Fotoshooting soll schließlich allen Spaß machen :)