Was möchte ich einfangen, wenn ich eure Familie fotografiere? Ein Bild auf dem ihr alle in die Kamera lächelt? Ja, eins davon auf jeden Fall. Ist schließlich immer ein schönes Geschenk für die Großeltern, ausgedruckt in einem Bilderrahmen, oder als großes Alu-Bild an der Wand.
Aber was ich eigentlich möchte, worauf mein Fokus in der Familienfotografie liegt, das ist solche Momente festzuhalten. Familienmomente. Kuscheln, Kitzeln, Lachen, Genießen.
Meine Bilder sollen euch später beim Erinnern helfen, wenn ihr in einigen Jahren durch die Fotoalben blättert. Wie haben eure Kinder geduftet als sie noch klein waren? Wie hat es sich angefühlt, wenn sich an euch angekuschelt haben? Wie war es wenn sie Sonntags früh um 6 Uhr schon ins Elternbett gesprungen kamen ;)
Alltagsmomente, die ihr nicht vergessen möchtet, ich helfe euch beim einfangen und daran erinnern :)
Freundebücher gab es schon in meiner Kindheit, und auch heute sind sie noch bei Kita- und Schulkindern sehr beliebt :) Hier kommt eine schnelle Anleitung mit Vorlagen zum Ausdrucken für euch. So könnt ihr mit eurem Kind ruckzuck ein cooles Freundebuch basteln.
Ihr benötigt dafür ein paar Blatt etwas festeres Din A4 Papier (100-200g/m²), einen Drucker, eine Stopfnadel und Garn. Das wars auch schon :)
Wieviel ist ein Bild wert? Nein, ich rede ich nicht vom Preis, sondern vom ideellen Wert.
Wir leben in einer Bilderflut, täglich machen wir mehr oder weniger peinliche Selfies mit unserem Handy, fotografieren unsere Kinder oder Katzen, meist in nicht besonders guter Qualität. Und dann? Was passiert mit diesen Bildern? Meistens überhaupt nichts… Vielleicht zeigen wir einen netten oder lustigen Schnappschuss herum, die meisten dieser Bilder versinken jedoch im Nichts.
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Handy-Bilder. Ganz im Gegenteil, ich greife selber oft dazu wenn ich eine Erinnerung schnell für mich „konservieren“ möchte. Aber sind dies die Bilder die dann an der Wand oder auf der Weihnachtskarte landen? Wohl eher nicht. Und sie eignen sich auch nicht dazu euch alle zu zeigen, euch als Familie, als Eltern zusammen mit den Kindern. Denn einer bleibt immer außen vor. Oder hat Dank Selfie-Arm eine komische Haltung ;)
Und nicht nur deshalb ist es wichtig jedes Jahr ein professionelles Fotoshooting zu machen. Die meisten Kinder haben nicht lange Geduld um für ein Familienbild still zu sitzen, ich als Familienfotografin erlebe das immer und immer wieder. Aber wusstet ihr schon: Kinder hören in dem Moment eher auf die Fotografin als auf die eigenen Eltern ;) Und somit wird ein professionelles Familienfotoshooting auch für euch stressfreier als wenn ihr alleine versucht alle gleichzeitig aufs Bild zu bekommen.
Seit weit über 10 Jahren bin ich als Fotografin im Raum Frankfurt am Main unterwegs, und habe das Glück dass ich viele Familien regelmäßig vor der Kamera habe. Mindestens einmal im Jahr machen wir neue Familienbilder. Ich darf die Kinder beim Aufwachsen sehen, sehe wie sie vom knautschigen Neugeborenen zum Krabbler zum Kindergartenkind werden. Bis sie mir dann stolz ihren Schulranzen präsentieren und ich mich frage wo die Zeit abgeblieben ist. Kinder verändern sich so schnell, wir alle verändern uns, auch wenn wir das an uns selber oft nicht bemerken oder vielleicht nicht immer wahr haben wollen. Aber jede Kleinigkeit ist es wert festgehalten zu werden, für uns, für unsere Kinder und Enkelkinder.
„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert,
selbst wenn es die Menschen tun.“
– Andy Warhol –
Alte Familienbilder anschauen ist wie eine Zeitreise… Und noch etwas, das wir allzu gerne verdrängen: Uns ist oft nicht bewusst wie wichtig bestimmte Bilder für uns sind, bis es zu spät ist. Bis ein geliebter Mensch in unserer Familie plötzlich nicht mehr da ist… Bis wir in alten Kisten, Fotoalben und auf Festplatten nach Bildern von ihm suchen, weil sie uns helfen die Erinnerung an ihn zu bewahren.
Ein regelmäßiges Familienshooting, einmal im Jahr, ist der perfekte Weg um eure Familienmomente festzuhalten. Lasst das Leben nicht an euch vorbeiziehen, sucht nicht länger nach Ausreden, ihr könnt schließlich nicht die Zeit zurückdrehen und später Bilder von heute machen.
—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.
Der Termin für euer Familien-Fotoshooting rückt näher? Hier kommen drei kleine Tipps wie es stressfreier wird.
#1 Verbreitet Vorfreude
Wenn ihr euren Kindern von dem bevorstehenden Fotoshooting erzählt, redet BEIDE positiv darüber. Erzählt ihnen dass bald die Anja vorbeikommt und schöne Bilder von allen machen wird. Schaut euch zusammen Familienalben an. Vorfreude ist ansteckend ;)
#2 Lasst euer Kind mitentscheiden
Es gibt bestimmte Outfit-Farben, die Bilder harmonischer aussehen lassen, darüber habe ich bereits einen Blog-Beitrag geschrieben, den ihr hier findet. —> Welche Kleidung fürs Familienshooting? <— Am besten stellt ihr drei passende Outfits zusammen und lasst euer Kind daraus aussuchen. So hat es das Gefühl dass es selber entscheiden durfte und ist mit mehr Freude dabei.
#3 Belohnung erlaubt
Verbindet das Familienshooting mit etwas Schönem, z.b. einem Besuch im Eiscafe oder einer anderen schönen Überraschung auf die sich euer Kind freut. Bei einem früheren Fotoshooting hat mir mein kleines Model ganz begeistert erzählt, dass es nachher Zeitung gucken darf. Es stellte sich heraus, dass es die bunten Werbeblättchen aus dem Briefkasten waren, das war seine Motivation :)
—> Hi, ich bin Anja, Familienfotografin aus Nidderau, und ich freue mich darauf deine Familie kennenzulernen :) Wenn ich auch eure Familienbilder festhalten darf, schick mir eine Nachricht.
Nur noch ein guter Monat, dann ist schon Muttertag. Eigentlich sollten wir Mütter doch jeden Tag feiern. Unsere Mütter, Großmütter… uns selber ;) Hier sind drei Tipps was du am Muttertag machen kannst:
#1 Frühstück im Bett
Ob in Ruhe alleine (natürlich serviert von deinen Liebsten) oder mit der ganzen Familie, Frühstück im Bett ist doch ein perfekter Start in einen wunderbaren Tag :)
#2 Triff dich mit anderen Müttern
Egal ob Mütter aus deinem Freundeskreis oder aus der Familie, nehmt euch zusammen eine Auszeit. Geht in ein Café, oder gönnt euch gleich ein ganzes Wellness-Wochenende.
#3 (der Allerwichtigste) Verwöhne deine Mutter
Bring ihr Blumen, und schenke ihr Zeit. Mit dir! Genießt den Tag zusammen, geht spazieren, in ein Museum, schaut durch alte Fotoalben…
Wann wurde das letzte Bild von deiner Mutter und dir zusammen gemacht? Schon „ein paar Jahre“ her? Lade sie auf ein Fotoshooting ein, nur du und deine Mama. Diese Bilder werden etwas ganz besonderes für euch sein.
Ihr wohnt zu weit auseinander? Dann schreibe ihr eine persönliche Karte, mit mehr als nur einem Satz ;) Und rufe sie zusätzlich an, sie wird sich freuen :)
Ihr habt Fragen, Anregungen, Ideen, Wünsche, oder möchtet einfach ein paar nette Worte hierlassen? Immer her damit, ich freu mich drüber :)